Stimmgerät

Stimmgerät
Stimmgerät,
 
auch Tuner, elektronisches Hilfsmittel zur Überprüfung der Stimmung eines Instruments. Gegenüber herkömmlichen Methoden (Einstimmen nach Stimmgabel, Stimmpfeife oder nach einem Instrument, z. B. Klavier, Oboe) hat das elektronische Stimmgerät den Vorteil, dass der Musiker nicht mehr auf das Hören angewiesen ist. Es lässt sich einerseits eine absolut genaue Stimmung realisieren, und andererseits wird ein schnelles Nachstimmen während eines Livekonzerts ermöglicht, ohne dabei störende Nebengeräusche hervorzurufen bzw. selbst von der hohen Lautstärke gestört zu werden. Das Gerät enthält ein Mikrofon und einen Eingang (Klinke) für elektrisch abgenommene Instrumente. Die Betriebsart »Eichen« erlaubt das Einstellen einer von 440 Hz abweichenden Grundstimmung. Die Töne (z. B. der zu stimmenden Saiten) werden der Reihe nach vorgewählt. Beim Anspielen der Saite vergleicht die batteriegespeiste Elektronik des Stimmgeräts die Sollfrequenz mit der tatsächlichen. Zur Anzeige dient ein Zeigerinstrument oder ein LED-Display. Die Skala ist in Hz und in cent geeicht. Stimmgeräte sind entweder universell einsetzbar oder für bestimmte Instrumente (z. B. Gitarre, Harfe) optimiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stimmgerät — Chromatisches Stimmgerät ... ... mit angeschlossenem Kontaktmikrofon …   Deutsch Wikipedia

  • Oktavreinheit (Saiteninstrument) — Oktavreinheit ist ein Begriff aus der Instrumentenkunde, der sich in der Regel auf Saiteninstrumente, die mit Bünden versehen sind, bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserklärung 2 Überprüfen der Oktavreinheit 2.1 mit dem Gehör …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stimmen einer Gitarre — Beim Stimmen einer Gitarre werden die Saiten des Instruments auf ihre Tonhöhe eingestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Standard Stimmung 2 Methoden 2.1 Klassische Methode (Stimmen mit Bünden) …   Deutsch Wikipedia

  • Akustikbass — Die Akustische Bassgitarre ist ein Instrument der Gitarrenfamilie und wird wie ein E oder Kontrabass gestimmt. Fünfsaitiger Akustikbass, Hersteller Ovation. Phosphorbronzesaiten, Stimmung H2 E1 A1 D G. In den Steg ist von außen unsichtbar ein… …   Deutsch Wikipedia

  • C.G. Conn — C. G. Conn ist eine Marke des Konzerns Conn Selmer, Inc. , die auf den früheren US amerikanischen Hersteller von Blechblasinstrumenten dieses Namens zurückgeht. Insbesondere die Posaunen von Conn zählten über weite Teile des 20. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Gerard Conn — C. G. Conn ist eine Marke des Konzerns Conn Selmer, Inc. , die auf den früheren US amerikanischen Hersteller von Blechblasinstrumenten dieses Namens zurückgeht. Insbesondere die Posaunen von Conn zählten über weite Teile des 20. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenztondämpfungsmaß — Als Schwebung bezeichnet man die Resultierende der additiven Überlagerung (Superposition) zweier Schwingungen, die sich in ihrer Frequenz nur wenig voneinander unterscheiden. Schwebungen treten bei allen Wellen auf, für die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzmessgerät — Frequenzmesser sind Messgeräte zur Bestimmung der Frequenz einer elektrischen Wechselspannung. Je nach Typ können damit sinusförmige Wechselspannungen oder rechteckige Signale (z.B. Kippschwingungen oder Impulsfolgen) gemessen werden. Übliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Klavierstimmung — Klavierstimmer Die Aufgabe eines Klavierstimmers ist es, Klaviere und Cembali zu stimmen, indem er die Spannung der Saiten reguliert und so die Töne harmonisch aufeinander abstimmt. Hinzu kommen sonstige Servicearbeiten vorwiegend beim Kunden und …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotuner — Ein Mikrotuner ist ein elektrisches Gerät oder ein Audioprogramm, mit dem man Musikinstrumente auch außerhalb der Halbtonstimmung (zum Beispiel für Mikrotonale Musik) stimmen kann. Unter dem Ausdruck versteht man auch ein höchstpräzises… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”